Unsere Mitglieder sind Lösungspartner aus dem Bereich Active Assisted Living, Smart Health und/oder Hersteller von anderen innovativen Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen. Hier finden Sie eine nicht abschließende Liste unserer Mitglieder.

AKVIGO GmbH

Die AKVIGO GmbH wurde am 01.06.2017 im westfälischen Bad Salzuflen gegründet und hat sich die Entwicklung und Produktion intelligenter, interaktiver Assistenzsysteme im Gesundheitswesen zum Ziel gesetzt. Unter dem Motto „Technik für mehr Menschlichkeit“ startet TAB in TIME als erstes Produkt in den Gesundheitsmarkt – weitere Entwicklungen befinden sich in der Entstehung! TAB in TIME befindet sich noch in der Zulassungsphase als Hilfs/Pflegehilfsmittel beim GKV SV in Berlin, kann als Leihgerät jetzt schon im Gesundheitswesen eingesetzt werden.

Unsere Lösung

  • UNTERSTÜTZT Ihr Medikamentenmanagement
  • SICHERT Ihre Tabletteneinnahme
  • ERINNERT Sie zeitgenau
  • STEHT DA wo Sie es wünschen
  • BEGLEITET Sie rund um die Uhr
  • BIETET Ihnen Flüssigkeit während und nach der Einnahme – Wasser!
  • SCHICKT EINE SMS wenn Sie nicht einnehmen

Ihr Medikamentenmanagement

AKVIGO GmbH

AKVIGO GmbH

Am Zubringer 8 (B239)
Industriegebiet Meerbrede
D-32107 Bad Salzuflen

Telefon: +49 (0)5222 369237-10
E-Mail: info@akvigo.de
Website: https://akvigo.de

 

ASTrid - interaktives Trainingssystem für Senior:innen

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) sind ein Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege. Das Unternehmen gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: Krankenhaus (Albert Schweitzer Klinik), Pflegewohnheime und Tageszentren sowie betreute Wohnformen für ältere Menschen. Weitere Angebote wie das Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie (ASIGG), sowie das Albert Schweitzer Trainingszentrum für pflegende Angehörige wurden in den letzten Jahren aufgebaut.

Unsere Lösung

Der von den GGZ entwickelte Trainingscomputer „ASTrid“ bietet den PatientInnen der Albert Schweitzer Klinik ein jederzeit verfügbares therapeutisches Bewegungsangebot und bringt Abwechslung in den Klinik-Alltag. Auch außerhalb des Krankenhauses bietet „ASTrid“ über die Homepage Fit-Daheim.at kostenlos ihre Dienste an.

  • An den Trainingsstationen mit je 3 Trainingscomputern kann im Stehen und Sitzen trainiert werden
  • Mit ASTrid-TV stehen Bewegungsübungen im Liegen sowie atemtherapeutisches Training direkt im Zimmer zur Verfügung
  • Mittels Tablet, PC oder Handy ist eine Vielzahl an Übungen und Informationen auf Fit-Daheim.at abrufbar
Der Grundgedanke dabei ist es, den PatientInnen zu jeder Zeit ein professionelles Aktivprogramm anbieten zu können, unabhängig vom momentanen Mobilitätsniveau und den Therapiezeiten. Das ASTrid-Training stellt neben den Maßnahmen der TherapeutInnen selbst immer ein therapieergänzendes Angebot dar. Es gibt den PatientInnen die Möglichkeit, ihren eigenen Erfolg noch besser selbst mitbestimmen und das Training auch nach dem Aufenthalt fortführen zu können.

ASTrid - interaktives Trainingssystem für Senior:innen

ASTrid - interaktives Trainingssystem für Senior:innen

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz

Telefon: +43 316 70601810
E-Mail: markus.lettner@stadt.graz.at
Website: https://www.ggz.graz.at

 

Bucinator - ASSISTENZSYSTEME, VERLÄSSLICH, EINFACH UND SICHER

Bucinator-Systeme sind verlässliche, einfache und sichere kabellose Assistenzsysteme für Krankenhäuser, Pflegeinstitutionen und pflegende Angehörige. Neben der Anbindung an Rufanlagen, besteht die Möglichkeit mittels eines Steckdosen-Empfänger die Pflegeperson zu informieren.
Die verlässlichen Sensoriken verschaffen allen Beteiligten mehr Sicherheit und Ruhe. Die Gewissheit, dass der Klient/ Angehörige in guten Händen ist, gibt dem diensthabenden Personal/den Familienmitgliedern mehr Freiheit - und daraus resultierend mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Bucinator Systeme gründen sich auf die Expertise von Dr. Johannes Hilbe, welcher aufgrund seiner 20-jährigen Erfahrung als Diplomierte Pflegeperson die Bedürfnisse der Pflege sehr genau kennt.

Unsere Lösung

Paulus:
Das zuverlässige, selbsterklärende und mobile System zur frühzeitigen Alarmierung, wenn eine Person das Bett verlassen will. Es ist einfach in der Bedienung, in der Formgebung klein gestaltet und lässt sich sicher und schnell in den Arbeitsalltag integrieren. Bucinator PAULUS wird seitlich unter der Matratze positioniert. Beim Querbettsitzen wird durch die Belastung der Sensorik das Pflegepersonal über die Rufanlage oder einen Steckdosen-Empfänger akustisch informiert. Im Unterschied zu Sensormatten, löst Bucinator PAULUS eine Meldung früher aus; somit wird wertvolle Zeit gespart.
Buco:
- löst schon bei minimalem Ausatembewegungen einen Ruf aus. Dadurch können auch Personen mit sehr starken motorischen Einschränkungen auf sich aufmerksam machen und Bedürfnisse artikulieren. Die Mundstücke sind sowohl reinig- als auch austauschbar Das Kugelgelenk-Schauchsystem federt nicht zurück und lässt sich dadurch exakt vor dem Mundbereich positionieren.
Gekko (ab 2023 am Markt):
reagiert auf Bewegungen und lässt sich durch die innovative Technik praktisch überall befestigen. Dadurch kann eine sehr individuelle Erkennung von verschiedensten Situationen gewährleistet werden.

Bucinator

Bucinator - ASSISTENZSYSTEME, VERLÄSSLICH, EINFACH UND SICHER

Bucinator - ASSISTENZSYSTEME, VERLÄSSLICH, EINFACH UND SICHER

A-6020 Innsbruck

Telefon: +43 676 96 44 000
E-Mail: office@bucinator.at
Website: https://bucinator.at/

 

CogvisAI

Mehr Zeit für Menschlichkeit. CogvisAI - Technologie für ein sicheres und gesünderes Leben. Altersgerechte Assistenzsysteme werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger, gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel. Abgesehen von den hohen Gesundheitsrisiken bei sturzgefährdeten Personen entstehen dem Gesundheitssystem Kosten, die durch Assistenzsysteme wie CogvisAI verhindert werden können. Cogvis wurde 2007 als Spin-off der TU Wien gegründet. Als Experten für intelligente 3D-Sensoren (Computer Vision, Deep Learning, AI) konzentrieren wir uns seit 2017 auf digitale Versorgungslösungen.

Unsere Lösung

CogvisAI ist ein modulbasiertes Pflegesystem, das Lösungen in den Bereichen Sturzerkennung, Sturzprävention, Abwesenheitserkennung und Demenz anbietet. Durch den Einsatz unserer 3D-Sensoren können 50 % der Stürze verhindert und sich wiederholende Sturzquellen beseitigt werden, für ein sichereres und gesünderes Leben unserer älteren Mitmenschen.

CogvisAI - modulbasiertes Pflegesystem

CogvisAI

CogvisAI

Prinz Eugen Straße 8-10/12, 1040 Wien

Telefon: +43 1 236 058 0
E-Mail: office@cogvis.ai
Website: https://cogvis.ai

 

DigitAAL life GmbH

DIGITAAL life ist ein Spin-Off der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH und entwickelt digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen zu stärken.

Unsere Lösung

BRAINMEE – Vitalität durch ganzheitlich aktivierendes Training
Unser Produkt BRAINMEE fördert Vitalität durch ganzheitlich aktivierendes Training und ist eine innovative App zur Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Einsatz im Einzel- und Gruppensetting, in stationären Einrichtungen, bei mobilen Dienstleistungen und zu Hause, mit vielen Themen in je vier Schwierigkeitsgraden.

Die kostenlose Testversion erhalten Sie unter www.brainmee.com/test. Preise und Bestellung: www.brainmee.com/preise

Copyrights: Key Visual: iStock, JOANNEUM RESEARCH / M. Schwarzl

DigitAAL life GmbH

DigitAAL life GmbH

DigitAAL life GmbH

Schubertstraße 6a, 8010 Graz

Telefon: 0316 93 12 85
E-Mail: info@brainmee.com
Website: https://www.brainmee.com

 

FALKE Care Competence GmbH

Die FALKE Care Competence GmbH ist seit über zwanzig Jahren im Dienstleistungsbereich des Gesundheits- und Sozialwesens aktiv. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Plattformen und Tools zu den Themen Prävention und Gesundheit.

Unsere Lösung

Die Digitallösung magic minutes enthält sorgsam ausgewählte Musik, Bilder, Töne, Hörstücke und kognitive Übungen für die spontane Aktivierung zur Verfügung, welches speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz entwickelt wurde. In magic minutes können Sie Ihre persönlichen Favoriten wie Fotoalben oder Musikstücke im Portal festlegen. Das Aktivierungsportal gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit Ihre Aktivitäten und Übungsergebnisse im individuellen Verlauf zu verfolgen. www.magic-minutes.de

Magic Minutes

FALKE Care Competence GmbH

FALKE Care Competence GmbH

Hindenburgstraße 4 c (Hauseingang über Walsroder Str. 49), 30851 Langenhagen

Telefon: +49 (0)511 721000
E-Mail: annkatrin.falke@falkecc.de
Website: https://www.falkecc.de

 

HILDA GmbH

Die HILDA GmbH ist ein österreichisches Startup im Bereich der Digitalisierung von Demenz-Prävention. Die Vision der Firma lautet: "Wir machen Demenz-Prävention für alle ab 55 selbstverständlich!"

Unsere Lösung

Produkt meineHILDA
Das Produkt meineHILDA richtet sich an alle Menschen im Alter ab 55 Jahren und hilft gegen Demenz vorzubeugen. Demenz ist bis heute nicht heilbar. Deshalb stellt die Prävention mit dem Ausbau der kognitiven Reserven den besten Weg dar, um Demenz um Jahre vorzubeugen. Dazu muss unser Hirn durch echte Lernanstrengungen mit der sogenannten Dual-Task Methode trainiert werden. Dual-Task bedeutet, das Sie zwei Dinge gleichzeitig machen, die unterschiedliche Hirnregionen ansprechen. Am Erfolgversprechendsten ist die Kombination aus Interaktion und Musik. Interaktion ist nach Neurologen das beste kognitive Training und Musik ist jene Kommunikationsform, die die meisten Hirnareale anspricht. Die Pflegewissenschaft wiederum sagt, dass nichts so sehr aktiviert wie das Gespräch über das eigene Leben und die eigene Biografie. Genau diese drei Themen vereint meineHILDA als Produkt: Täglich 15 Minuten geführtes Gespräch mit der künstlichen Persönlichkeit HILDA auf einem Tablet in Kombination mit Musik über das eigene Leben. Wer spricht nicht gerne über sein eigenes Leben und hört dabei gute Musik? Damit kann Demenz vorgebeugt werden!

Das Produkt meineHILDA richtet sich an alle Menschen im Alter ab 55 Jahren und hilft gegen Demenz vorzubeugen.

HILDA GmbH

HILDA GmbH

Wimmergasse ,1050 Wien

Telefon: +43 676 3100680
E-Mail: info@hilda.pro
Website: https://hilda.pro

 

ilvi gmbh

Das Unternehmen ilvi GmbH mit Sitz in Gleisdorf hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von flexiblen medizinischen Software-Lösungen spezialisiert. Diese finden Anwendung sowohl im innerklinischen Sektor zur Optimierung der Arbeits- und Dokumentationsprozesse des Klinikfachpersonals als auch in der Unterstützung des gesamten Patientenpfades weit über die Klinikgrenzen hinaus. Das erfahrene Team setzt Maßstäbe in der sicheren und sektorenübergreifenden Patientenversorgung und hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebens- und Versorgungsqualität der PatientInnen zu erhöhen und mehr Nähe und Beteiligung für diese zu schaffen.

Unsere Lösung

ilviHOME
Mit ilviHOME wird die durchgängige medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld sichergestellt. PatientInnen können personalisierte Aktivitäten von zu Hause aus durchführen, ihre Daten übermitteln und mit dem Fachpersonal besprechen. Durch die einfache und übersichtliche Bedienung ist ilviHOME für Personen aller Altersgruppen geeignet. Der Einsatz von ilviHOME kann die Lebens- und Versorgungsqualität der Betroffenen steigern und die Rehospitalisierungsrate verringern.

ilvi gmbh

ilvi gmbh

ilvi gmbh

Businesspark 6 8200, Gleisdorf

Telefon: +43 5 0747 106
E-Mail: ms@ilvi.io
Website: https://www.ilvi.io/

 

Magic Horizons GmbH

Magic Horizons ist eine effektive, ganzheitliche Plattform für folgende Anwendungsfelder:

  • Aktivierung, (Virtuelle Reisen, biographische Arbeit)
  • Kognitives Training, Demenztherapie (Beruhigung bei Unruhezuständen)
  • Angst- und Schmerzreduktion
  • Stressreduktion (Altersdepressionen, Stressreduktion der der Mitarbeitenden)

Unsere Lösung

Durch unsere wissenschaftliche Partnerschaften, Studien und Evaluierung können die Anwendungen nicht nur für “normale“ virtuelle Reisen und zur Aktivierung genutzt werden, sondern auch zur nachweislichen Stressreduktion und auch ganz gezielt bei der Behandlung von Altersdepressionen und verschieden Stadien der Demenz eingesetzt werden. Die Anwendungen von Magic Horizons sind unter Beratung von führenden Wissenschaftlern, Medizinern und Gerontologen entwickelt: Humboldt-Universität zu Berlin, Kings' College, London, USC California, NHS Cambridgeshire.

CE-zertifiziertes Medizinprodukt Klasse 1

  • Die VR-Software von Magic Horizons ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt Klasse 1 zur Angst- und Schmerzreduktion während und/oder nach unangenehmen medizinischen Behandlungen, chirurgischen Eingriffen und/oder in Situationen mit hohem Stresslevel.
  • In der Praxis wird Magic Horizons deshalb in Senioreneinrichtungen auch z.B. bei Verbandswechseln, Infusionen, Wundbehandlungen etc. erfolgreich eingesetzt.
Zusätzlicher Nutzen - Employee Wellbeing für das Pflegepersonal
  • Wegen der stark stressreduzierenden Wirkung wird das Produkt von Magic Horizons auch sehr gerne von den Mitarbeitenden selbst als virtuelle Pause und zur Stärkung der Resilienz genutzt.
  • Durch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ist das einzigartige System von Magic Horizons besonders effizient in der Auslastung für Senior:innen und das Pflegepersonal und bietet deshalb auch unter wirtschaftlichen Aspekten entsprechend große Vorteile.

Magic Horizons GmbH

Magic Horizons GmbH

Lohweg 35, 85375 Neufahrn, Deutschland

Telefon: +49 (0) 8165 65638
E-Mail: info@magic-horizons.com
Website: www.magic-horizons.com

 

Opus Novo GmbH

Die Opus Novo GmbH ist ein Social Impact Start-Up Unternehmen aus Graz, welches im April 2020 gegründet wurde. Unser größtes Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen zu unterstützen sowie pflegende Angehörige zu entlasten und damit höchstmögliche Sicherheit und Sorgenfreiheit für alle involvierten Personen in der familiären Altenpflege zu schaffen

Unsere Lösung

„ELLY ist eine multifunktionelle Leuchte, welche pflegebedürftigen Menschen durch eine individuell einstellbare Lichtsteuerung mehr Sicherheit auf nächtlichen Wegen gibt. Gleichzeitig werden Angehörige durch eine mit der Leuchte verbundenen App entlastet, da sie über einen Bett-Exit informiert, bzw. alarmiert werden. Dies kann eine große und wertvolle Entlastung für Angehörige darstellen, denn somit müssen diese nicht selbst ständig mit einem offenen Ohr schlafen.“

ELLY multifunktionelle Leuchte

Opus Novo GmbH

Opus Novo GmbH

Neubaugasse 24/1 | A-8020 Graz

Telefon: +43 676 3286156
E-Mail: office@opus-novo.com
Website: https://www.opus-novo.com

 

TEXIBLE GmbH

Im Jahr 2016 als Start-up und Ausgründung der Universität Innsbruck gegründet, hat sich die Texible zu einem hochtechnologischen Unternehmen mit Expertise im Bereich Smart Textiles Engineering entwickelt. Heute designt, entwickelt und produziert Texible Smart Textiles Lösungen, die punktgenau den kundenspezifischen Anforderungen entsprechen. Ganz nach Anforderung der individuellen Entwicklung stellen wir interdisziplinäre Projektteams zusammen und ermöglichen so Komplettlösungen aus einer Hand. In der Umsetzung legen wir großen Wert auf Präzision und Diskretion. Wir nutzen innovativste Technologien und unser umfassendes Know-how, um perfekte Ergebnisse zu ermöglichen.

Unsere Lösung

Intelligente Pflegeunterstützung für die Pflege zu Hause und im Pflegeheim! Für eine gezielte Pflege − eine Pflege mit Fokus – hat Texible das intelligente Sensortextil in Form einer Betteinlage TEXIBLE Wisbi entwickelt. TEXIBLE Wisbi ist ein innovatives Sensortextil, das sich durch die selbstständige Alarmierung beim Erkennen von Nässe, Körperflüssigkeiten und dem Verlassen des Bettes auszeichnet. Das Textil ist bei 95 Grad bis zu 150 mal waschbar, die Oberfläche ist aus hautfreundlicher Baumwolle. Texible Wisbi ist eine Eigenmarke der Texible GmbH. Texible Wisbi is a smart bed insert made from dermatologically compatible materials, which automatically triggers an alarm as soon as the patient is moist or wet or has left the bed. The textile can be washed up to 150 times at 95 degrees, the surface is made of skin-friendly cotton. Texible Wisbi is a private label of Texible GmbH.

TEXIBLE GmbH

TEXIBLE GmbH

TEXIBLE GmbH

Widagasse 9 6850 Dornbirn | AUSTRIA

Telefon: +43 660 1220767
E-Mail: info@texible.com
Website: https://www.texible.com

 

VitaBlick e.U.

Das burgenländische Unternehmen „VitaBlick“ bietet Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeutsame Lebensqualität, indem man sie mittels Virtueller Realität wieder an vertraute und liebgewonnene Orte zurückzukehren lässt. Das Unternehmen ist sich durchaus bewusst, dass neue Technik oftmals überfordernd wirken kann. Ein eigens entwickeltes Filmproduktions- und Anwenderkonzept für regionale 360°-Ausflüge schafft dabei jedoch Abhilfe, denn so geht man auf die besonderen Bedürfnisse dieser sensiblen Zielgruppe genau ein. Mittlerweile werden die Ausflüge bereits regelmäßig in zahlreichen Senioreneinrichtungen in ganz Österreich angewendet. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.vitablick.at.

Unsere Lösung

Mit einer seniorengerechten VR-Brille (Anm.: Virtual Reality) werden die Filme quasi direkt vor die Augen projiziert. Die Reisenden können während des Ausflugs zuhause in einem gemütlichen Sessel sitzen und den Kopf in jede Richtung drehen. Die Möglichkeit, das gesamte 360-Grad Blickfeld zu erkunden, lässt das Gesehene immens real wirken, und so hat man das Gefühl, als wäre man z.B. tatsächlich direkt auf dem Berg. Realistische Sounds wie das Rauschen des Windes tragen zum Gefühl des „Erlebens“ bei. Eine ruhige, angenehme Stimme empfängt die Reisenden, erklärt den Ort und erzählt lokale Legenden und Geschichten – so wie ein Reiseführer bei einer „echten“ Reise eben.

„VitaBlick“ bietet Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeutsame Lebensqualität

VitaBlick e.U.

VitaBlick e.U.

A-7400 Oberwart, Robert-Stolzgasse 19

Telefon: +43 699 1929 8663
E-Mail: info@vitablick.at
Website: https://www.vitablick.at

 


Unsere Partner


Unsere Lösungspartner und Mitglieder

Dr. Wolfgang Kratky

+43 664 608721156

Mag. Michael Pichler

+43 699 188 99 707

Noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns.

Persönliche Ansprechpartner: